kann man bei uns auf zwei Tischen vor der Garage unseres
Ferienhauses spielen oder im
Sportzentrum unterhalb des Schwimmbades auf zwei gepflegten Sandplätzen.
Anmeldung
gegenüber am Sportplatz. Den Schlüssel erhalten Sie in dem
kleinen Häuschen schräg gegenüber.
Bei schlechtem Wetter bietet die Tennishalle in St.Oswald ca.
13 km von Weitersfelden eine
Ausweichmöglichkeit.
Für die Freunde des Golfsports gibt es jetzt einen neu
eröffneten Platz in St. Oswald (10 km von
unserem Ferienhaus), der über
12 Löcher verfügt. Preiswerte Schnupperkurse gewähren
auch dem
Anfänger eine Einstiegsmöglichkeit.
Die Landschaft um unser Ferienhaus
bietet sich für das Wanderreiten regelrecht an. 463 km Reitwege,die
speziell mit Markierungspflöcken hergerichtet wurden, bilden
ein enges Netzwerk für 56 Reitbeteriebe, Pferderaststätten und
Reiterherbergen. Eine spezielle Reitkarte hilft bei der
Orientierung. Und öfters sieht man auch mal junge Leute,
die mit Gepäck und Kocher und mehreren
Pferden unterwegs sind. In Unterweißenbach besteht bei
den dortigen Reitställen die Möglichkeit
zum Wanderreiten, was besonders gerne von Jugendlichen wahrgenommen
wird.
Adressen Reiten
Reitverband Mühlviertler Alm
Felix KERN Landshut 28 A 4273 Unterweißenbach Tel.: 07956/71010 Fax.:07956/710111
Fax.:07956/7929
Siegi's Reiterhof Siegfried Stelzmüller, Liebenau, Schöneben
ESPIRanch Liebenau, Schanz 27
PRAWIRanch 'Flying Eagle' Willi Prazak, Liebenau, Windhagmühl
20
Im Mühlviertel ist alles sehr steil. Mit Dreigang-Fahrrädern
ist da nichts mehr zu machen. Deshalb
fahren Hunderttausende von Radfahrern entlang der Donau von Passau
nach Wien. Hier oben
braucht Radler/in vor allem Kondition und kleine Untersetzungen.
Welche Strecken nicht ganz so
viele Steigungen enthalten, ist in der Karte Oberösterreichisches
Radwanderkonzept
zusammengefaßt. Karte und Beschreibung, die im Infoordner in
unserem
Ferienhaus in Weitersfelden
sind, verfolgen das Ziel einige Radfahrer vom Donautal ins Mühlviertel
zu locken. Der Erfolg ist eher
bescheiden. Besonders schön sind die Fahrten mit dem Fahrrad
durch die Täler, die Richtung
Donau weisen z.B. die Fahrt von Amesreith (Zwischen Weitersfelden
und St. Oswald) durch das
Stampfenbachtal entlang der Waldaist nach Bad Zell und weiter an die Donau.(zurück mit dem Bus
nach Weitersfelden von Gutau aus. Die Fahrräder kann man im Kofferraum des Linienbusses
mitnehmen) Oder von Unterweißenbach zum Aussichtsort St.
Thomas am Blasenstein (mit
beeindruckender Aussicht auf Alpen und Donautal) und dann nach
Grein.
Auch von Liebenau aus kann man schöne Touren uaf der Hochebene unternehmen
Fahrradverleih
für MTB und Tourenräder Friedrich Lehner, Liebenau 15 (Tel.
07953/241) Franz Rockenschaub,
Liebenau 5 (Tel. 07953/247)
Getrost kann auch auf solchen Straßen und Wegen gefahren werden,
die nicht als Radweg (Weiße
Schrift auf grünem Grund) ausgeschrieben sind. Der Verkehr
ist normalerweise nicht sehr stark.
Am Nordufer der Donau, das man in 45 Min von unseren
Ferienhaus in Weitersfelden erreicht,
verkehren zwischen Linz/ St. Valentin und Krems an der Donau
in den Sommermonaten und
während der Ferien lokale Züge, die in allen (Wein)Orten
halten und einen speziellen Wagen haben,
in dem eigene oder am Bahnhof geliehene Fahrräder mitgeführt werden können (vergl. Ausflüge
Wachau S. 6). So ist es leicht möglich abends wieder an den Ausgangsort oder an das Auto
zurückzukehren. Der Erfolg der Donauuferbahn hat zu einem
ähnlichen Projekt entlang der Taya im
Waldviertel geführt, das wir aber noch nicht kennen.
![]() |
Baden ist wunderbar im solarbeheizten, ganz hygienisch mit EdelstahlausgeschlagenenWeitersfeldener Freibad (vom Ferienhaus in den Ort, erste rechts und dann wieder rechts), in dem man sich immer ein wenig wie in einer Spüle vorkommt. Im kleinen Hallenbad und Sauna desHotels Neulinger, Hallenbad tgl. 10:00 bis 21:00 Uhr außer Montag Haussauna tägl. ab 17:00 Uhraußer Montag in den beheizten Freibädern Unterweißenbach (ca. 12 km)) St.Oswald b.Fr. (ca. 13 km) Gr.Gerungs, NÖ. (ca. 22 km) |
|||
in der freien NaturRubener Naturmoorbadeteich / Liebenau Tanner Moor (ca. 10 km) Frauenwieserteich / Langschlag, NÖ. (ca. 7 km) StauseeOttenstein bei Zwettl, NÖ. (ca. 50 km). An den Rosenhofner Teichen bei Sandl (20 Min.) Auch sonst hat fast jeder Ort ein Freibad. Das Hallenbad in Liebenau öffnet: Dienstag, von 17:00 bis 21:00 Uhr Freitag, von 17:00 bis 21:00 Uhr Samstag, von 15:00 bis 19:00 Uhr ,Sonderöffnungszeiten in den Ferien unter der Nummer: 07953 / 81123 Das Hallenbad ist jeweils von Juli bis September wegen der Freibadesaison und Reinigungs bzw. Reparaturarbeiten geschlossen. Ein großes Hallenbad mit verschiedenen Saunen befindet sich auch in Freistadt. |
||||
Die nächsten großen Seen sind der Moldau Stausee in Tschechien
(45 Min.)
und der Ottenstein Stausee bei Zwettl (50 Min.von unserem Ferienhaus).
Auf den oben genannten großen Seen kann man natürlich
auch Paddeln.
Wildwasserfahren auf der Moldau ist unterhalb der Staumauer möglich.
Beliebt bei Einheimischen wie bei Touristen ist eine Fahrt mit Leihkanadiern
auf der Moldau von
Rosenburg nach Tschechisch Krumau, Rücktransport durch den
Bootsverleih
Im Mühlviertel findet man hervorragende und vor allem sehr familienfreundliche
Möglichkeiten,
Wintersport zu betreiben: ein lawinen und steinschlagsicheres
Schigebiet, ausgezeichnet präparierte
Loipen, Rodelbahnen, Eisbahnen.
Eine wunderschöne Loipe hat Weitersfelden. Sie können
mit Langlaufsdki direkt von unserem
Ferienhaus loslaufen.Der schönste
Teil,der allerdings mit einem steilen Aufstieg beginnt, befindet sich
kurz hinter Weitersfelden dort, wo die Loipe die Straße
nach Liebenau kreuzt.
Im Winter gibt es in und um Sandl fast genausoviel gespurte Loipen
wie Straßen, ein Paradies für
Langläufer. Besonders schön ist die Loipe in den Freiwald.
Das Schigebiet, das sicher am besten für Weitersfeldener
ist, befindet sich in Sandl Anfahrt 20
Minuten von unserem Ferienhaus in Weiterfelden
über Harrachstal rechts Richtung Liebenau an der
ersten Möglichkeit links ab, den Berg hoch durch den Wald
bis zu den ersten Häusern dann rechts
ab den Güterweg nach Rindelberg und weiter nach Sandl. Sandl
besitzt 3 moderne Schlepplifte
(Betriebszeit erfahrungsgemäß von Anfang Dezember bis Mitte
März) und eine Schischule auch mit
Kinderkursen. Die Pisten variieren von leicht bis mittel und
bieten Skispaß für die ganze Familie und
weniger Spaß für Showläufer. Am Skiliftparkplatz eine
einfache Jausenstation, die Hunger und Durst
stillt, und von der man das Treiben am Hang gut beobachten kann..
Das FamilienSkigebiet Hochficht ist von unserem
Ferienhaus in Weiterfelden ca 1 Stunde weit weg,
bietet aber 7 Lifte und 9 Abfahrten in allen Schwierigkeitsgraden.
Eltern können ihre Kinder hier
gefahrlos herumrutschen lassen, in der hügeligen Landschaft
ohne schroffe Berge gibt's keine
gefährlichen Abgründe, und Lawinen oder Steinschlag
sind einfach unmöglich. Auch Snowboarder
finden hier ihr Eldorado, gibt es doch am Hochficht die erste
permanente Halfpipe Oberösterreichs.
Besondere Angebote: GratisSchibusse von den umliegenden Orten, Schischule,
Schikindergarten,
Schiverleih. Schneetelefon: 07288/6505
Das Schigebiet rings um die Sternsteinwarte (1125 m) ist auch
bei schlechten Straßenverhältnissen
schnell zu erreichen und durch einen Doppelsessellift (1300 m
Länge) und einen Schlepplift (800 m
Länge) erschlossen und bietet mehr als 3 km Abfahrten.
Der Schlepplift in Karlstift (ca. 25 km von Weitersfelden)
ist steiler und enger als der am Viehberg
und damit nicht so familienfreundlich. Einen Schlepplift mit
Flutlicht, Kunstschnee gibt es auch noch
in Freistadt und in Harmannschlag (ca. 25 km)
.
Wo liegt das Mühlviertel Unser Ferienhaus in Weitersfelden Ausflüge Wandern Gastronomie
Einkaufen Kunst und Kultur Hinweise und Adressen Wein Kontakt zurück an den Seitenanfang